Dozent
Prof. Dr.-Ing. Michael Seidenfuß
Vorlesungszeitraum
Inhalt
- Vorlesung:
- Werkstoffkundliche Grundlagen
- Aufbau kristalliner Festkörper
- Legierungsbildung
- Thermisch aktivierte Vorgänge
- Verfestigungsmechanismen
- Werkstoffprüfung
- Zugversuch, Härteprüfung, Wöhlerversuch, Kriechversuch, Kerbschlagbiegeversuch, Metallographie
- Werkstoffgruppen
- Metalle
- Polymere
- Keramiken
- Verbundwerkstoffe
- Funktionswerkstoffe
- Umgebungseinflüsse
- Festigkeitsberechnung und Werkstoffgesetze
- Spannungszustand
- Verformungszustand
- Grundbelastungsfälle
- Festigkeitshypothesen
- Nicht-linearelastisches Werkstoffverhalten
- Sicherheitsnachweis
- Praktikum:
- Thermische Analyse
- Kerbschlagbiegeversuch
- Härteprüfung
- Zugversuch
- Schwingfestigkeitsuntersuchung
- Korrosion
- Metallographie
- Wärmebehandlung
- Ultraschallprüfung
Ansprechpartner

Michael Seidenfuß
Prof. Dr.-Ing.Stellvertretender Institutsleiter
Rouven Fauser
M.Sc.Akademischer Mitarbeiter